Erdwärme & Ringgrabenkollektor

Unter unseren Füßen befindet sich ein riesiger, selbst regenerierender Solarenergiespeicher: Das Erdreich. Mit Hilfe von Wärmepumpen lässt sich dieses wenig bekannte und daher oft ungenutzte Wärmespeicherpotential kostengünstig erschließen. Wir analysieren Ihre Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Nutzung von Erdwärme und erstellen ein individuelles Konzept für Ihr Projekt.

Unter den vielen verschiedenen und mehr oder weniger aufwändigen Methoden zur Wärmequellen-Erschließung gibt es nur wenige, die zu den Gegebenheiten vor Ort und dem Wärme- und Kältebedarf des zu vorsorgenden Objekts passen. Für die typischen Heizlasten im Wohngebäude-Bereich hat sich in den letzten Jahren der Ringgrabenkollektor einen Namen gemacht. Hiermit wird es möglich Erd-Wärmepumpensysteme zu den Kosten von Luft-Wärmepumpensystemen zu realisieren.

Wir unterstützen das Open-Source-Konzept des Ringgrabenkollektors!

Erdwärme

  • Potentialanalyse für Wärmequellen aus Bestandsdaten und Rahmenbedingungen
  • Erstellung von Wärmequellen-Konzepten und Bewertung Ihrer Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
  • Technische Betriebsführung und Optimierung von Erdwärmequellen im Bestand

Ringgrabenkollektor

  • Planung, Baubegleitung und Inbetriebnahme von Ringgrabenkollektoren
  • Schulungen zum Wärmequellen-Konzept des Ringgrabenkollektors
  • Weiterentwicklung des Ringgrabenkollektor-Wärmequellen-Konzepts

Hintergrundinfo zum Ringgrabenkollektor

Seit 2008 wird der Ringgrabenkollektor als Open-Source-Konzept zur Erschließung von Erdwärme in zwei großen, deutschsprachigen Haustechnik-Internetforen entwickelt, dokumentiert und erprobt. Der schlaufenförmige Kollektor wird wie ein klassischer Flächenkollektor (nach VDI 4640) in Tiefen von bis zu 2 m, in Sonderformen auch in Tiefen von bis zu 4 m eingesetzt und erreicht durch technische Optimierungen das technische Niveau einer Sondenbohrung zu geringeren Kosten. Ein weiteres Merkmal ist die einfache und schnelle Installation, die keine Verbindungsstellen im Erdreich oder außenliegende Verteilerschächte aufweist.

Nach der Markteinführung des Ringgrabenkollektors in Österreich durch den lokalen Wärmepumpenhersteller KNV im Jahr 2016 und der Auszeichnung des Konzepts mit dem „EnergieGenie“ des österr. Bundesministerium für Umwelt und des Landes Oberösterreich im Jahr 2017, wurden dort bereits zahlreiche, professionelle Ringgrabenkollektor-Installationen durchgeführt.

Wir professionalisieren den Ringgrabenkollektor in Deutschland!

Wir bieten nicht nur Endkunden, sondern insbesondere auch interessierten Installateuren und Herstellern (B2B) unsere fachliche Beratung an. In Form einer Generalübernehmung unterstützen wir Sie bei der Installation von Ringgrabenkollektoren für Ihre Kunden.

Die Installation eines Ringgrabenkollektors ist so einfach, dass der Kollektor nach Einweisung oder unter Anleitung vor Ort auch von fachfremden Personal verlegt werden kann. Durch unsere Generalübernehmerschaft können wir die Qualität des Wärmequellensystems sicherstellen und die rechtliche Absicherung gegenüber Kundenansprüchen aus Gewährleistung und Haftung übernehmen. Damit können Sie Ihren Kunden ein vollständiges Erdwärmepumpensystem einschließlich der Wärmequelle anbieten, ohne die Haftung und Gewährleistung für die Wärmequelle außerhalb Ihres Kompetenzbereichs übernehmen zu müssen.

Integrieren Sie die Zukunft der Erdwärme in Ihr Leistungsangebot! Wir unterstützen Sie gern!

Kontakt

Sie möchten …
  • … eine zukunftssicheres und effizientes Wärmequellen-Konzept für Ihre Wärmepumpe?
  • … Ihre Wärmequelle für einen effizienteren Betrieb der Wärmepumpe optimieren?
  • … einen Ringgrabenkollektor mit professioneller Unterstützung selbst installieren?
  • … Ihren Kunden den Ringgrabenkollektor als Wärmequelle anbieten?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage für eine unverbindliche Erstberatung!