Unsere Grundsätze
Wir streben hochwertige und auf die Zukunft ausgerichtete, aber unter diesen Bedingungen gleichzeitig einfache und dauerhaft kostengünstige Lösungen an. Dabei nutzen wir Synergien und Potentiale, die sich aus der ganzheitlichen und gewerke-/fachübergreifenden Betrachtung aller Systemeigenschaften und Wechselwirkungen ergeben.
Wir legen bei unseren Lösungen größten Wert auf den Einsatz regenerativer Energien. Neben dem Klima-, Natur- und Umweltschutzgedanken ist in diesem Zusammenhang auch der wirtschaftliche Vorteil der zugrundeliegenden, kostenfreien Sonnenenergie unser Motiv. Bei moderat höheren Investitionskosten können die laufenden Kosten für den Energieeinkauf gegenüber einer auf fossilen Energieträgern basierenden Lösung deutlich reduziert werden. Daher legen wir im Bereich der Effizienzmaßnahmen und bei der Planung von Neuanlagen einen besonderen Fokus auf eine möglichst effiziente Nutzung der regenerativen Energiepotentiale vor Ort.
Wir agieren anbieter-/herstellerunabhängig und kundenorientiert. Durch unsere Leistungen auf Honorarbasis sind wir an keine Verkaufsprovisionen gebunden. Wir suchen nicht die beste Lösung für unseren, sondern für Ihren Geldbeutel!
Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf die Eigenschaften:
Ehrlichkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfältigkeit
Meine Mission
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir stehen kurz vor einer Revolution unseres Energiesystems. Überall auf der Welt ist die Stromversorgung mit regenerativen Energien so günstig geworden, dass viele zentrale, atomar-fossile Großkraftwerke weder rentabel betrieben, noch gebaut werden können. Gerade rechtzeitig, während die Auswirkungen des Klimawandels durch zunehmende Extremwetterlagen immer heftiger werden.
Selbst wenn Ihnen der Glaube an den Klimawandel fehlt, ergibt der Wechsel zu einem regenerativen Energiesystem doch Sinn. Unter der Einsparung von wertvollen Ressourcen, der Stärkung der Volkswirtschaft durch eine größere Unabhängigkeit von Energieimporten, der höheren Versorgungssicherheit durch ein zellulares System oder der Dezentralisierung und Demokratisierung der Energieversorgung sollte jeder einen Grund finden, um für die Energiewende zu kämpfen.
Bisher geprägt durch den Wandel der Stromversorgung, zeigt sich zuletzt immer mehr die wirkliche Bedeutung und Größe dieses Projekts. In der bevorstehenden Sektorkopplung von Strom, Verkehr und Wärme liegt dabei der eigentliche Hebel für Energieeffizienz und Umweltschutz: Verkehr und Wärme machen mit 75 % den Großteil unseres gesamten Energiebedarfs aus! Allerdings ist dort die Marktverzerrung durch die niedrigen Energiepreise von Öl und Gas besonders spürbar, setzt falsche Anreize und verleitet zu einer „Weiter-wie-bisher“-Einstellung.
Meine Mission ist das Vorantreiben einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Energiewende im Gebäudebereich.
Als Elektroingenieur mit Weiterbildung zum Energieeffizienz-Experten bin ich das Denken in Systemen gewohnt und suche gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Objekt: Individuell, gewerkeübergreifend, zielgerichtet und zukunftssicher.
Sie suchen Unterstützung bei Ihrem Projekt?
Dann lassen Sie uns darüber sprechen!
Meine Qualifikation
- Nach dem Abitur zunächst eine Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, danach Studium
- Abschluss als Master of Science in Elektrotechnik (Schwerpunkt Energietechnik, Universität Kassel)
- Berufserfahrung als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Modellierung und Simulation von Verteil-/Übertragungsnetzen)
- dena-zertifizierter Energieeffizienz-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude (BAFA, KfW)
- Sachkundiger für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 – Kategorie Planung & Errichtung
(Registriernummer: 010318-00801-PE-23) - Gutachter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV – ID: siehe untenstehendes Signet)
Meine Referenzen
Bisher konnte ich Erfahrungen sammeln:
- als Energieeffizienz-Experte bzw. „Energieberater“ (dena-gelistet) in der energetischen Planung und Baubegleitung von über 200 Neubau- und Sanierungsprojekten (Wohn- und Nichtwohngebäude) von privaten, gewerblichen und kommunalen Akteuren.
- als Sachverständiger in der Planung, Begutachtung von und Fehleridentifikation an zahlreichen Photovoltaikanlagen
- als Sachverständiger in der Planung und Optimierung von zahlreichen Wärmepumpenanlagen
- als Dozent in der anlagentechnischen Ausbildung von Energieeffizienz-Experten bei mehrere Bildungsträgern